Als Redaktionsmitglied eines Aktien-Informationsportals wurde Nicole Bianga in ihrer Studienzeit schnell klar, dass Investment gar nicht so kompliziert ist, wenn man die Grundlagen kennt. Heute ist sie im Marketing der SIGNAL IDUNA Asset Management als Spezialistin für alle Online-Themen im Investment-Bereich tätig. Ihr Ziel für den Blog: Investieren einfach zu gestalten und zwar für Jedermann.
- Die ersten Wochen mit dem neuen Baby sind für viele Eltern eine emotionale Achterbahnfahrt: Liebes- und Glücksgefühle, Schlafentzug und der
ständige Besuch – an Geldfragen ist kaum zu denken. Dennoch lohnt es sich, frühzeitig und regelmäßig Geld beiseite zu legen.
Auch Großeltern oder Paten können hier aktiv werden und unterstützen. Immerhin dauert es noch 18 Jahre, bis das neue Familienmitglied, zumindest vor dem Gesetz, als Erwachsene*r gilt – das ist viel Zeit, um eine ordentliche Summe anzusparen und gleichzeitig vom Zinseszinseffekt zu profitieren.
- Machen Sie sich Gedanken über die richtige Anlageform. Mittlerweile werden unzählige Finanzprodukte speziell für Kinder angeboten. Sparbücher, Festgeldkonten, Banksparpläne, Bausparverträge, Rentenversicherungen und Fondssparpläne sind nur einige der Möglichkeiten. In der Praxis handelt es sich letztlich immer um die bekannten Lösungen, die sich meist nur hinsichtlich ihrer Bezeichnung von denen für die Großen unterscheiden. Doch je nach Sparziel und Erwartungshaltung Ihrerseits bieten sich einige Produkte mehr, andere weniger zum Sparen für (Enkel-)Kinder an.